2

PS-Platte für thermogeformte Setzlingsschalen

PS-Platte für thermogeformte Setzlingsschalen
Feuchtigkeitsbeständig: HIPS hat eine geringe Wasseraufnahme (weniger als 0,1 %). Selbst bei längerem Kontakt mit feuchter Erde und Tau quillt es nicht auf. Die Setzlingsschalen verformen sich nicht durch Wasseraufnahme und bieten so einen stabilen Raum für das Wurzelwachstum der Setzlinge.

  • top leader plastic
  • China
  • 10-15 Werktage
  • 2000 Tonnen/Monat
  • Information

Haben Sie schon einmal diese ordentlich angeordneten Setzlingsschalen gesehen, die sich perfekt für die präzise Aufzucht von Setzlingen im Gewächshaus oder zu Hause eignen? Ob Gemüsesetzlinge (wie Tomaten und Gurken) oder Blumensetzlinge – ihr frühes Wachstum hängt fast immer von diesen Hilfsmitteln zur Setzlingsaufzucht ab. Die Wasserspeicherung, der Wurzelschutz und die einfache Formbarkeit der Setzlingsschalen beruhen im Wesentlichen auf thermoformbaren PS-Platten – insbesondere schwarz-weißen HIPS-Rollen. Ihre Anpassungsfähigkeit an die Setzlingszucht hat sie zum gängigsten Material für die Herstellung von Setzlingsschalen gemacht. Werfen wir einen Blick auf diese beiden Materialien und sehen wir, wie sie Funktionalität und Zweckmäßigkeit vereinen, um eine reibungslose Setzlingsproduktion zu gewährleisten.

HIPS-Spulen weisen eine moderate Wärmeverformungstemperatur (ca. 70–90 °C) auf und dehnen sich nach dem Erhitzen gleichmäßig aus, sodass problemlos Sämlingslöcher mit einer Tiefe von 2–5 cm und gleichmäßiger Lochwandstärke entstehen (keine dünnen Bereiche oder Risse durch Dehnung).

Nach dem Abkühlen bleibt ihre Form stabil und verhindert so Schrumpfung und Verformung. Die hohe Lochmaßgenauigkeit gewährleistet einen gleichmäßigen Wachstumsraum für jeden Setzling und verhindert ungleichmäßiges Wachstum aufgrund unterschiedlicher Lochgrößen.

Das Spulenformat ist mit kontinuierlichen Thermoform-Produktionslinien kompatibel. Vom Abwickeln, Erhitzen, Stanzen bis hin zum Schneiden der Spule ist eine automatisierte kontinuierliche Produktion möglich. Tausende von Setzlingsschalen können pro Stunde produziert werden und erfüllen so die Anforderungen der landwirtschaftlichen Setzlingsproduktion im großen Maßstab. Schwarz-weiße HIPS-Setzlingsschalen decken nahezu alle wichtigen Szenarien der Setzlingsaufzucht ab, von der professionellen Pflanzung bis zum Heimgarten.


1. Professionelle Pflanzunterlagen: Der "Standard" für die großflächige Setzlingszucht.


HIPS-Setzlingsschalen werden hauptsächlich in großen Gemüseplantagen (wie Tomaten-, Gurken- und Paprikaplantagen) und Blumenplantagen eingesetzt.


In der kühleren Jahreszeit (Frühling und Herbst): Verwenden Sie schwarze HIPS-Setzlingsschalen für die Setzlingszucht. Ihre wärmeabsorbierenden Eigenschaften erhöhen die Temperatur in den Löchern und verkürzen so den Aufzuchtzyklus der Setzlinge (2-3 Tage schneller als bei herkömmlichen Schalen).


In der wärmeren Jahreszeit (Sommer): Verwenden Sie weiße HIPS-Setzlingsschalen für die Setzlingszucht. Dies verhindert übermäßiges Wachstum der Setzlinge durch hohe Temperaturen. Ihre reflektierenden Eigenschaften senken zudem die Gesamttemperatur im Gewächshaus (und senken indirekt die Kosten für die Gewächshauskühlung).


Die Umgebung in Gewächshäusern stellt eine doppelte Herausforderung für Materialien dar: hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit tagsüber, gefolgt von kühleren Temperaturen in der Nacht. In einigen Bereichen kann sich auch Kondenswasser bilden, und HIPS-Bleche können diesen Schwankungen standhalten.


Hohe Temperaturbeständigkeit: Es wird bei Temperaturen unter 40 °C nicht weich oder verformt sich nicht (bei herkömmlichem PS ist dies nicht der Fall). (Bei Temperaturen über 35 °C kann es leicht weich werden). Es behält seine Form sogar bei Temperaturen von nur 45 °C im Sommergewächshaus.


Kältebeständig: Es reißt nicht bei Temperaturen über -5 °C (herkömmliches PS neigt dazu, unter 0 °C spröde zu werden). Während der Winterkultur können die Setzlingsschalen auch bei den etwas niedrigeren Nachttemperaturen im Gewächshaus transportiert werden, ohne dass man befürchten muss, dass sie brechen.


Feuchtigkeitsbeständig: HIPS hat eine geringe Wasseraufnahme (weniger als 0,1 %). Selbst bei längerem Kontakt mit feuchter Erde und Tau quillt es nicht auf. Die Setzlingsschalen verformen sich nicht durch Wasseraufnahme und bieten so einen stabilen Raum für das Wurzelwachstum der Setzlinge.


Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist Ihre Lieferzeit?
Innerhalb von 15-20 Tagen nach Zahlungseingang...more
Produktionsausrüstung
Produktionsausrüstung
Produktprofessionelles Testzentrum
Produktprofessionelles Testzentrum
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.