
1,2 mm dicke, undurchsichtige, weiße PS/PE-Hartplatte
weiße PS/PE-Hartplatte, 1 mm dick
opake thermoformbare PS/PE-Folie für kosmetische Umverpackungen
- top leader plastic
- China
- 16 Werktage
- 900 Tonnen/Monat
- Information
Merkmale
Gute Formbarkeit: PS/PE-Platten verfügen über gute Thermoformeigenschaften und können nach dem Erhitzen in verschiedene Formen wie Blistern, Schalen, Schachteln usw. gebracht werden, wodurch die vielfältigen Designanforderungen an kosmetische Außenverpackungen erfüllt werden.
Barriereeigenschaften: Der PE-Anteil verfügt über bestimmte Barriereeigenschaften, die das Eindringen von Feuchtigkeit, Sauerstoff und anderen Substanzen blockieren, verhindern, dass Kosmetika feucht werden und oxidieren, und die Haltbarkeit von Kosmetika verlängern.
Mechanische Eigenschaften: PS bietet eine gewisse Steifigkeit und Härte, sodass die Verpackung eine gute Schlagfestigkeit und Druckfestigkeit aufweist, wodurch Kosmetika während des Transports und der Lagerung wirksam vor Beschädigungen geschützt werden können. PE verleiht der Folie eine gewisse Flexibilität und erhöht so die Haltbarkeit der Verpackung.
Druckanpassungsfähigkeit: Die Blattoberfläche ist glatt und nimmt Tinte gut auf. Sie kann mit hochwertigen Druckverfahren wie Tiefdruck, Flexodruck und anderen Verfahren bedruckt werden, um exquisite Muster, Texte und Logos zu drucken und die Optik und das Markenimage von Kosmetikverpackungen zu verbessern.
Umweltschutz: PS- und PE-Materialien können bis zu einem gewissen Grad recycelt und wiederverwendet werden, was modernen Umweltschutzkonzepten entspricht und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert.
Produktionsprozess
Coextrusionsverfahren: PS und PE werden geschmolzen und bei hohen Temperaturen in Coextrusionsanlagen zu Platten der gewünschten Dicke und Breite extrudiert. Durch dieses Verfahren entsteht eine gute Verbindung zwischen den PS- und PE-Schichten, die die stabile Leistung der Platte gewährleistet.
Thermoformverfahren: Die durch Coextrusion erhaltene PS/PE-Folie wird erhitzt, bis sie weich ist, anschließend in eine Form gelegt und durch Vakuumadsorption oder Druckformen an die Form angepasst. Nach dem Abkühlen erhält man geformte Kosmetikverpackungen wie Blisterverpackungen und Schalen.
Anwendungsszenario
Blisterverpackungen: dienen zum Verpacken einzelner oder mehrerer Kosmetikprodukte wie Lippenstift, Lidschatten, Rouge und anderer Produkte mit kleinem Volumen. Blisterverpackungen schützen das Produkt wirksam und verhindern, dass es während des Transports und Verkaufs gequetscht, kollidiert oder verunreinigt wird. Zudem sind sie für den Verbraucher bequem zu entnehmen.
Palettenverpackung: Kann als Kosmetikschale zum Platzieren und Fixieren von Kosmetikprodukten wie Puder, Augenbrauenstift, Mascara usw. verwendet werden. Palettenverpackungen können die Präsentationswirkung des Produkts verbessern, es im Regal auffälliger machen und die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen.
Innerhalb von 15-20 Tagen nach Zahlungseingang...more