
Lebensmittelechte RPET-Rolle für Blisterverpackungen
Dieses Produkt reduziert Plastikmüll an der Quelle und eignet sich für die kontinuierliche Produktion von Rollen für Blisterverpackungen für Lebensmittel. Es schafft ein Gleichgewicht zwischen ökologischer und wirtschaftlicher Effizienz und ist für Anwendungen im großen Maßstab geeignet.
- top leader plastic
- China
- 16 Werktage
- 2000 Tonnen/Monat
- Information
Dieses Produkt reduziert Plastikmüll an der Quelle und eignet sich für die kontinuierliche Produktion von Rollen für Blisterverpackungen für Lebensmittel. Es schafft ein Gleichgewicht zwischen ökologischer und wirtschaftlicher Effizienz und ist für Anwendungen im großen Maßstab geeignet.
Transparenz und Umweltverantwortung von PET-Verpackungen: Hochtransparente, recycelbare, thermogeformte PET-Folien und lebensmittelechte RPET-Rollen sind die optimale Lösung für Blisterverpackungen.
Wenn Sie im Supermarkt eine Blisterpackung Erdbeeren kaufen oder einen gebackenen Snack auf einer transparenten Schale auspacken, haben Sie sich dann schon einmal gefragt: Können diese Verpackungen, die das Aussehen der Lebensmittel deutlich zeigen, sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sein? Die Antwort liegt in zwei Schlüsselmaterialien: hochtransparente, recycelbare, thermogeformte PET-Folie und lebensmittelechte RPET-Rollen. Mit ihren dreifachen Vorteilen – hohe Transparenz, Recyclingfähigkeit und Kompatibilität mit der Blisterverarbeitung – werden diese Materialien zum neuen Mainstream bei Lebensmittel-Blisterverpackungen. Sie erfüllen den Wunsch der Verbraucher nach optischer Frische und entsprechen gleichzeitig dem Branchentrend zu Plastikreduzierung und Umweltschutz.
RPET-Rollen sind von Natur aus recycelbar. Jede verwendete Tonne RPET-Rollen reduziert den Einsatz von ca. 1,6 Tonnen Neukunststoff und ca. 6,5 Tonnen CO2-Emissionen (Datenquelle: China Plastics Processing Industry Association). Außerdem wird die Umweltverschmutzung durch weggeworfene PET-Flaschen (z. B. Plastikmüll im Meer) reduziert.
Virgin PET und RPET – Ersteres ist das Basismaterial für hochtransparente, recycelbare PET-Tiefziehfolien, während letzteres den Kern für lebensmittelechte RPET-Rollen bildet. Beide Materialien konzentrieren sich auf Recyclingfähigkeit und Lebensmittelsicherheit, erreichen aber mit leicht unterschiedlichen Ausgangspunkten das gleiche Ziel: die Eignung für Lebensmittel-Blisterverpackungen.
Kernvorteil 2: Kompatibilität mit dem Blisterprozess, nahtloser Übergang von flach zu dreidimensional.
Der Kern der Blisterverpackung besteht darin, flache Materialien in dreidimensionale Schalen/Boxen umzuwandeln. Dies erfordert hervorragende Thermoformeigenschaften – gleichmäßige Dehnung beim Erhitzen und stabile Formgebung beim Abkühlen. Diese beiden PET-Materialien sind ideale Partner für den Blisterprozess.
1. Hervorragende Thermoformeigenschaften, die selbst komplexe Formen halten können. PET-Material hat eine moderate Wärmeverformungstemperatur (ca. 70–95 °C), eine gute Schmelzfließfähigkeit nach dem Erhitzen und stabile Zugeigenschaften.
Tiefziehen ohne Rissbildung: RPET lässt sich problemlos zu tiefen Blisterboxen (z. B. Obstblisterboxen mit über 5 cm Höhe), Blisterschalen in Sonderformen (z. B. Snackschalen mit Trennwänden) und dünnwandigen Blisterverpackungen (z. B. Keksblisterschalen unter 0,2 mm Dicke) verarbeiten. Der Streckprozess verhindert Probleme wie lokale Ausdünnung oder Rissbildung, was zu einer Formausbeute von über 98 % führt.
Hohe Formgenauigkeit: Die Form bleibt nach dem Abkühlen stabil und verhindert ein Schrumpfen. Die Maßtoleranz von Blisterschalen kann innerhalb von ±0,1 mm kontrolliert werden. Beispielsweise passen sich kundenspezifische Blisterschlitze für Mondkuchen perfekt der Form des Mondkuchens an und verhindern so, dass dieser während des Transports wackelt oder sich verformt.
Rollen-/Blattkompatibilität mit verschiedenen Produktionslinien: RPET ist meist in Rollenform erhältlich und mit kontinuierlichen Blistermaschinen kompatibel (geeignet für die Produktion im großen Maßstab, z. B. solche, die 100 Keksschalen pro Minute verarbeiten); Neu-PET liegt meist in Blattform vor und kann für intermittierende Blistermaschinen angepasst werden (geeignet für die kundenspezifische Produktion in kleinen Chargen, z. B. hochwertige Kuchenblisterboxen), wodurch die Produktionsanforderungen verschiedener Unternehmen erfüllt werden.
Mit dem steigenden Umweltbewusstsein der Verbraucher und den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung wird sich die Verwendung von recyceltem PET in Blisterverpackungen für Lebensmittel immer weiter verbreiten. Zwar könnten in Zukunft verbesserte Produkte wie transparenteres RPET und biologisch abbaubares PET auf den Markt kommen, doch das Grundprinzip bleibt dasselbe: Lebensmittelsicherheit und ästhetische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig das Recycling von Kunststoffen zu ermöglichen. Für Unternehmen geht es bei der Wahl dieses Materials nicht nur um die Wahl einer Verpackungslösung, sondern auch darum, eine Marke zu wählen, die den aktuellen Trends entspricht.
Innerhalb von 15-20 Tagen nach Zahlungseingang...more