BOPET (biaxial orientiertes Polyethylenterephthalat) ist eine Hochleistungskunststofffolie, die mittels biaxialer Strecktechnologie hergestellt wird. Sie vereint zahlreiche Vorteile wie ausgezeichnete mechanische Festigkeit, chemische Stabilität und optische Eigenschaften und dient als Kernmaterial in verschiedenen industriellen und alltäglichen Anwendungen.
Kerneigenschaften
Überlegene mechanische Leistung: Besitzt eine hohe Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Schlagfestigkeit und behält seine strukturelle Stabilität auch unter extremen Temperaturbedingungen (-40℃ bis 120℃) bei.
Ausgezeichnete Barrierekapazität: Blockiert effektiv Feuchtigkeit, Sauerstoff und Fett und verlängert so die Haltbarkeit verpackter Produkte, ohne deren ursprüngliche Qualität zu beeinträchtigen.
Optische Transparenz: Bietet eine Lichtdurchlässigkeit von über 90%, einen guten Glanz und eine gute Planheit, wodurch eine klare Darstellung des Produktbildes bei Verwendung als Verpackungs- oder Dekorationsmaterial gewährleistet wird.
Vielseitige AnpassungsfähigkeitBeständig gegen Säuren, Laugen und die meisten organischen Lösungsmittel und kompatibel mit Verfahren wie Drucken, Beschichten, Laminieren und Stanzen für kundenspezifische Verarbeitung.
Anwendungsgebiete
Verpackungsindustrie: Wird verwendet für Lebensmittelverpackungen (Snackbeutel, Tiefkühlkostverpackungen), pharmazeutische Verpackungen (Blisterverpackungen für Tabletten/Kapseln) und Verpackungen für elektronische Produkte (Schutzfolien für digitale Geräte).
Industrielle Fertigung: Wird aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und Isolationseigenschaften bei der Herstellung von Solarzellen-Rückseitenfolien, LCD-Display-Membranen und Isoliermaterialien für elektrische Geräte eingesetzt.
Tägliche und dekorative VerwendungAufgrund seiner Transparenz und Verschleißfestigkeit wird es zu Dekorfolien, Etikettenmaterialien und Schreibwarenzubehör (transparente Mappen, Folienhüllen) verarbeitet.
Spezielle SzenarienModifizierte BOPET-Platten (z. B. flammhemmende, antistatische oder matte Ausführungen) werden häufig in Automobilinnenausstattungen, medizinischen Geräten und als Trägermaterialien in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.