2

CPP Transparentfolie: Der unsichtbare Wächter, der Verpackungen atmen, abdichten und glänzen lässt

2025-11-24 14:45
CPP Transparentfolie: Der unsichtbare Wächter, der Verpackungen atmen, abdichten und glänzen lässt

CPP film

Unter den zahlreichen Polyolefinfolien sticht transparente Cast-Polypropylen-Folie (CPP) als vielseitiger Allrounder hervor, der kristallklare Transparenz, hervorragende Heißsiegelfähigkeit und bemerkenswerte Robustheit zu einem vernünftigen Preis vereint. Hergestellt im Kaltwalz-Gießverfahren und nicht wie bei BOPP im Blas- oder biaxialen Orientierungsverfahren, behält CPP eine amorphe/zufällige Molekularstruktur, die einzigartige praktische Vorteile bietet. Von atmungsaktiven Frischwarenbeuteln bis hin zu Sterilisationsbeuteln für 135 °C, die ohne Delamination auskommen, ist transparente CPP-Folie in der Lebensmittel-, Medizin- und Spezialverpackungsbranche unverzichtbar geworden.CPP laminating cast polypropylene film1. Grundlegende Eigenschaften, die transparentes CPP auszeichnen
  • Außergewöhnliche optische Klarheit
    Die nichtorientierte Gussstruktur und die geringe Kristallgröße führen zu Trübungswerten von üblicherweise unter 2,0 % und einem Glanzgrad von über 90 %. In vielen Anwendungen ist CPP sichtbar klarer als LDPE und erreicht einen Glanzgrad, der dem von PET oder BOPA nahekommt.

  • Größtes Dichtungsspektrum in der Polyolefin-Familie
    Normales Homopolymer CPP initiiert die Versiegelung bei 105–110 °C und gewährleistet hermetische Verbindungen von 115 °C bis 160 °C ohne Durchbrennen. Niedrigtemperatur-Typen (mit Metallocenkatalysatoren) beginnen zuverlässig bei 85–95 °C zu versiegeln – eine Eigenschaft, die von BOPP oder PE nicht erreicht wird.

  • Hervorragende Heißklebefestigkeit
    Unmittelbar nach dem Öffnen der Siegelbacken ermöglichen Heißklebewerte von 300–800 g/15 mm, dass Hochgeschwindigkeits-Vertikalform-Füll-Verschließanlagen (VFFS) schwere Füllmengen (Reis, gefrorene Teigtaschen, Flüssigkeiten) ohne Siegelkriechen oder Bersten abgeben.

  • Ausgezeichnete Reiß- und Durchstoßfestigkeit
    Die Reißfestigkeit nach Elmendorf von 400–800 g (MD) und die Schlagfestigkeit nach Dart von >800 g bei 50 µm machen CPP weitaus zäher als LDPE ähnlicher Dicke.

  • Kontrollierte Wasserdampf- und Gasübertragung
    Einfaches CPP hat eine Wasserdampfdurchlässigkeit (WVTR) von ca. 8–12 g/m²·24 h bei 38 °C/90 % relativer Luftfeuchtigkeit und eine Sauerstoffdurchlässigkeit (OTR) von 1200–1800 cm³/m²·24 h·atm – höher als BOPP, aber ideal für Produkte, die atmen müssen (frisches Gemüse, Backwaren, Käse).

  • weltweite Einhaltung der Vorschriften für Lebensmittelkontakt
    Homopolymer- und statistische Copolymerqualitäten erfüllen die Standards FDA 21 CFR 177.1520, EU 10/2011, China GB 9685 und Japan JHOSPA mit Migrationsgrenzwerten weit unterhalb der gesetzlichen Obergrenzen.

Diese inhärenten Eigenschaften erklären, warum transparentes CPP oft als „die Dichtungsschicht, die nie meckert“ bezeichnet wird.CPP printing high-transparency CPP2. Frisches Obst und Gemüse sowie Backwaren: Wo Klarheit und Atmungsaktivität unverzichtbar sindGeht man durch die Obst- und Gemüseabteilung eines beliebigen Supermarkts, sieht man unzählige Rollen transparenter, mikroperforierter CPP-Beutel, die Salat knackig, Kirschen prall und Champignons frei von Kondenswasser halten. Die moderate Durchlässigkeit des CPP-Materials lässt gerade genug CO₂ und Ethylen entweichen, während die Feuchtigkeit erhalten bleibt – so verlängert sich die Haltbarkeit im Vergleich zu nicht atmungsaktiven Folien um Tage.Hochgeschwindigkeits-Schlauchverpackungsanlagen für Croissants, Baguettes und Sandwichbrote verwenden 25–40 µm transparentes CPP, da dieses auch Mehlstaub und Butterreste durchdringt, die BOPP beschädigen würden. Die niedrige Siegeltemperatur verhindert zudem, dass die empfindliche Oberfläche frisch gebackener Waren durch zu viel Hitze beschädigt wird.3. Retorte- und Heißabfüllverfahren: Die anspruchsvollsten transparenten CPP-SortenEine der größten Erfolgsgeschichten der letzten zwei Jahrzehnte war die Entwicklung von hochleistungsfähigem, transparentem CPP in Retortenqualität. Durch die Beimischung von 4–8 % Ethylen-Random-Copolymer und speziellen Antiblockierungsadditiven entwickelten Hersteller Folien, die einer Sterilisation bei 121–135 °C über 30–60 Minuten standhalten, ohne dass es zu Trübungen, Verstopfungen oder einem Verlust der Siegelnaht kommt.Fertiggerichte wie Curry, Eintopf, Babynahrung in Quetschbeuteln und sogar ganze Kastanien in Sterilisationsschalen werden heute mit 80–120 µm transparentem, sterilisiertem CPP als innerer Siegelschicht in PET/PA/CPP- oder OPA/CPP-Laminaten hergestellt. Nach der Sterilisation bleiben die Verpackungen glasklar, sodass Verbraucher die tatsächliche Farbe der Lebensmittel erkennen können – ein entscheidender Marketingvorteil gegenüber undurchsichtigen Folienverpackungen.Auch Hersteller von Medizinprodukten verwenden dickes, 150–250 µm transparentes Retorten-CPP für großvolumige Infusionsbeutel und vorgefüllte Spritzen, da es die Dampfsterilisation übersteht und gleichzeitig bei Kühlschranktemperaturen flexibel bleibt.CPP film4. Bevorzugter Laminierpartner für Standbodenbeutel und HochbarriereverpackungenIn einem typischen Standbodenbeutel mit hoher Barrierewirkung dient transparentes CPP fast immer als Siegelschicht, weil:
  • Es dichtet zuverlässig an sich selbst und an Ionomer- oder Metallocen-PE-Schichten bei Liniengeschwindigkeiten von über 300 Beuteln/min ab.

  • Seine hohe Heißklebrigkeit ermöglicht die Verwendung schwerer Füllmaterialien (Tierfutter, Waschmittel, Reis).

  • Es trägt praktisch keinen Geruch oder Geschmack bei – ein entscheidender Vorteil bei Kaffee, Gewürzen und Babynahrung.

  • Es behält seine Flexibilität bis zu –40 °C und verhindert so Risse während der Kühlkettenlogistik.

Viele Premium-Kaffeemarken verwenden mittlerweile 70–90 µm hochtransparentes CPP in ihren metallisierten PET/CPP- oder transparenten BOPP/CPP-Verpackungen. Das Ergebnis ist eine Verpackung, die wie reiner Kunststoff aussieht, aber nahezu die Barrierewirkung von Folie aufweist und auf der Siegelseite vollständig transparent bleibt.5. Gedrehte und einzeln verpackte SüßwarenHerkömmliches Zellophan ist aus den Süßwarenregalen weitgehend verschwunden und wurde durch 25–35 µm dünne, transparente CPP-Drehfolie ersetzt. Dank ihrer nicht-orientierten Struktur und der damit verbundenen Faltfestigkeit bleiben Hartbonbons und Pralinen auch nach jahrelanger Lagerung fest verpackt. Im Gegensatz zu BOPP „dreht“ sich CPP in feuchter Umgebung nicht auf – ein Problem, das einst vor allem in tropischen Märkten auftrat.Hochgleitfähige Sorten mit 3000–5000 ppm Erucamid wandern innerhalb von 24 Stunden an die Oberfläche und verleihen so das seidige Gefühl, das Verbraucher mit hochwertigen, einzeln verpackten Süßigkeiten verbinden.CPP laminating cast polypropylene film6. Laminierung von Schreibwaren, Textilien und grafischen MaterialienÜber den Lebensmittelbereich hinaus dominiert transparentes CPP mehrere Nicht-Lebensmittelmärkte:
  • Buchumschläge und Lehrbuchlaminierung: 20–30 µm glänzendes CPP bietet eine höhere Abriebfestigkeit und Klarheit als LDPE bei ähnlichen Kosten.

  • Kleidersäcke und Hemdeinsätze: Antistatische und niedrigdichtende Ausführungen verhindern statische Aufladung an synthetischen Stoffen.

  • Fotoalbum- und Menükartenumschläge: Thermolaminierungsverfahren verbinden sich bei 90–110 °C blasen- und trübungsfrei dauerhaft mit bedrucktem Papier.

7. Spezialisierte Facharztausbildungen – Grenzen überschreitenJüngste Innovationen haben den Leistungsumfang dramatisch erweitert:
  • Extrem niedrige SIT CPP (Versiegelung von 70–80 °C) für wärmeempfindliche gefrorene Teige und Schokolade.

  • Mattes CPP mit einer Oberflächentrübung von 60–80 % für hochwertige „Soft-Touch“-Beutel.

  • Antibeschlag-CPP für Deckel von frisch geschnittenen Salaten und warmen Speisen zum Mitnehmen, die auch nach Kühlung und anschließender Mikrowellenbehandlung kristallklar bleiben.

  • Hochsteifes CPP mit Homopolymer-Kernschichten für dünnere Wandstärken bei VFFS-Snackbeuteln (Reduzierung des Materialverbrauchs um 15–20 % bei gleichbleibender Bearbeitbarkeit).

8. Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und KreislaufwirtschaftObwohl die CPP traditionell auf Erdöl basiert, entwickelt sich die transparente CPP aktiv weiter:
  • ISCC Plus-zertifizierte, massenbilanzierte Biokreislaufqualitäten unter Verwendung von Tallöl oder aus UCO gewonnenem Propylen.

  • Monomaterial-PE/CPP- oder Voll-PP-Strukturen, die für mechanische oder chemische Recyclingprozesse ausgelegt sind.

  • Der Anteil an recyceltem CPP aus Verbraucherabfällen kann in Nicht-Lebensmittelanwendungen bis zu 30–40 % betragen, wobei die optischen und Dichtungseigenschaften erhalten bleiben.CPP printing high-transparency CPP

AbschlussTransparente CPP-Folie mag zwar nicht die hohe Festigkeit von BOPP oder die absolute Barrierewirkung von EVOH besitzen, doch ihre Genialität liegt in ihrer Ausgewogenheit: Sie ist so klar wie Glas, ihre Versiegelungsleistung verzeiht Verunreinigungen und hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten, ihre Robustheit hält den Anforderungen des realen Transports stand und ihre Atmungsaktivität bewahrt die Frische von Lebensmitteln. Vom unversehrten Croissant am Morgen bis zum dampfenden und kristallklaren Curry aus dem Autoklaven nach 30 Minuten bei 121 °C – CPP ist der unsichtbare Wächter, der das moderne Leben unauffällig sicherer, frischer und komfortabler macht. In einer Branche, die von der Suche nach dem nächsten revolutionären Material besessen ist, beweist transparente Polypropylen-Gussfolie, dass die revolutionärste Wahl manchmal die ist, die einfach alles perfekt kann.CPP film


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.