
Eigenschaften und vielfältige Einsatzmöglichkeiten von PET-Blisterverpackungen
2025-08-08 17:19
Hohe Transparenz und ästhetische Anziehungskraft: PET-Folie bietet eine Lichtdurchlässigkeit von bis zu 90 % und sorgt für glasartige Klarheit, die Produkte wirkungsvoll in Szene setzt. Die geringe Trübung (typischerweise <1 %) sorgt für scharfe Sicht und eignet sich daher ideal für Einzelhandelsdisplays, bei denen die Produktpräsentation entscheidend ist.
Mechanische Festigkeit und Haltbarkeit: Mit einer Zugfestigkeit von ca. 170–200 MPa bildet PET-Folie robuste Blisterverpackungen, die bei Handhabung und Transport riss- und verformungsbeständig sind. Ihre Zähigkeit sorgt dafür, dass Produkte auch bei mechanischer Belastung sicher bleiben.
Hervorragende Barriereeigenschaften: PET-Folie bietet eine moderate Barriere gegen Feuchtigkeit und Gase mit einer Wasserdampfdurchlässigkeit (WVTR) von etwa 5–15 g/m²/Tag und einer Sauerstoffdurchlässigkeit (OTR) von 50–100 cm³/m²/Tag. Obwohl sie nicht so undurchlässig ist wie metallisierte Folien, bietet sie in vielen Anwendungen ausreichenden Schutz für Produkte.
Thermische Stabilität: PET-Folie behält ihre strukturelle Integrität über einen weiten Temperaturbereich (-40 °C bis 120 °C) und eignet sich daher zum Heißsiegeln, Sterilisieren und zur gekühlten Lagerung. Ihr hoher Schmelzpunkt (ca. 250 °C) gewährleistet Stabilität bei Thermoformprozessen.
Antistatische Eigenschaften mit Modifikation: PET-Folie ist von Natur aus nichtleitend und kann mit antistatischen Beschichtungen oder Additiven behandelt werden, um einen Oberflächenwiderstand von 10^9–10^11 Ohm/sq zu erreichen. Dadurch kann sie in der Verpackung von Elektronik verwendet werden, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu verhindern.
Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit: PET ist einer der am besten recycelbaren Kunststoffe, und weltweit gibt es etablierte Recyclingströme. Blisterverpackungen aus recyceltem PET (rPET) werden immer häufiger verwendet und tragen so zu Nachhaltigkeitszielen bei. Einige Hersteller berichten beispielsweise, dass sie bis zu 50 % rPET in lebensmittelechten Blisterverpackungen verwenden, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.





